Seit mehrere Wochen ist das Home Office plötzlich zu dem wesentlichen Faktor geworden, der das Überleben von Unternehmen absichert. Tausende Mitarbeiter haben ihren Schreibtisch im Büro geräumt und starteten das neue Abenteuer Home Office. Doch nicht alle waren im Vorfeld dafür gerüstet.
WeiterlesenBeiträge
In der Ausgabe April 2019 hat die LOHN+GEHALT ihre Serie über unser Projekt bei der AWO Oberbayern gestartet. Sie berichtet, wie die AWO den Weg von der klassischen Personalverwaltung zur modernen, digitalen HR-Plattofrm geht.
Nun ist Teil 2 in der Ausgabe Juni 2019 erschienen. Der Artikel beschriebt den ersten Schritt im Projekt, die Einführung der digitalen Personalakte für alle 3.600 Mitarbeiter.
Hier können Sie nun Teil 2 der Serie aus der LOHN+GEHALT, Ausgabe 4/2019 direkt lesen.
Sie finden den ersten Auftaktbericht von Markus Matt, dem Chefredakteur der Lohn+Gehalt, in der April-Ausgabe der LOHN+GEHALT oder direkt hier zum lesen.
Zur gesamten Kundenstory
Wir haben die Artikel in einer Kundenstory zusammengefasst, Sie können die gesammelten Werke direkt lesen oder downloaden. Nach jedem neuen Artikel wird die Story entsprechend ergänzt.
[caldera_form id=“CF5d138d38c6c9a“]
Das Thema künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) beschäftigt derzeit viele Personaler. Vor allem im Zusammenhang mit Recruiting wird das Thema heiß mit allen Pro’s und Con’s diskutiert. Wird Software in der Zukunft oder auch heute schon mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Bewerber analysieren und einschätzen und über Einstellungen im Unternehmen entscheiden? Solche Vorstellungen sind für viele eine Horrorszenario, andere freuen sich auf die schöne neue Welt. Ich denke, dazu muss sich letztendlich jeder seine eigene Meinung bilden.
Dass künstliche Intelligenz in der administrativen Personalarbeit ein echter Helfer werden kann, der uns viel Arbeit abnimmt, zeigen wir mit unseren neuesten Entwicklung. Künftig muss sich der Anwender keine Gedanken mehr machen, welchen Beleg er wo in der digitalen Personalakte ablegen muss – das übernimmt unsere neue intelligente Software für ihn. Wir das genau funktioniert, haben wir in der aktuellen HR Performance Ausgabe 2/2019 beschrieben.
Hier können Sie den Artikel direkt lesen.
Quelle: HR Performance 2/2019, www.hrperformance-online.de
„Wir müssen einfacher werden und mehr Zeit direkt am Kunden verbringen.“ – Mit diesen Worten eröffnete Dieter Hieber kürzlich eine Tagung, in der sich unterschiedliche EDEKA-Märkte über ihre Erfahrungen austauschten. Für Hieber’s Frische Center bedeutet dies nicht nur, gemäß der Firmenphilosophie der kundenorientierte und mitarbeiterorientierte Lebensmittelmarkt auf dem Papier zu sein, sondern diese Philosophie auch zu leben und die ca. 1.100 Mitarbeiter in zwölf Märkten mit optimalen Verfahren zu unterstützen. Und Hieber hat hier mit der Unterstützung durch Beratung und Systeme der BEGIS bereits einen vorbildlichen Status erreicht. Weiterlesen
Die Einführung der digitalen Personalakte ist auch immer mit den Themen Kosten, Budgets und Einsparungen verbunden. Wie sich eine ROI-Berechnung durchführen lässt, zeigen wir in der aktuelle Ausgabe der HR Performance Ausgabe 04/2017 direkt im Sonderheft „Digitale Personalakte“ auf. Den Artikel gibt es auch hier, die detaillierte Berechnung können wir gerne auf Wunsch zur Verfügung stellen, einfach eine eMail schicken.